Unterbodenschutz
für Fahrzeuge:
Langfristiger Schutz für Autos, Wohnmobile, Oldtimer & LKW

Feuchtigkeit, Streusalz & Abnutzung verursachen schnell Korrosion.
Unsere professionelle Lösung als Schutz vor Rost & Wertverlust:
Hohlraumversiegelung
Unterboden-Rostschutzlackierung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Leistungen im Bereich Unterbodenschutz
für Autos, Wohnmobile & Co.

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, die sich bewährt haben und eine flexible Schutzschicht bilden, die auch Temperaturschwankungen und Vibrationen standhält.

Jetzt Termin für Unterbodenversiegelung sichern, um Ihr Fahrzeug nachhaltig vor Rost & Korrosion zu schützen. Direkt Kontakt aufnehmen?

Email senden

WhatsApp Icon WhatsApp schreiben

Unterbodenschutz
für Ihr Fahrzeug:
Die Vorteile auf einen Blick

LKWs, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile, PKW und Oldtimer sind täglich wechselnden Witterungsbedingungen und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Feuchtigkeit, Streusalz und mechanische Beanspruchung führen ohne Schutz schnell zu Korrosion und Rostbildung. Eine professionelle Rostschutzbehandlung in unserer Fachwerkstatt für Unterbodenschutz sorgt für eine langfristige Fahrzeugkonservierung und schützt Ihr Fahrzeug für bis zu 10 Jahre vor schädlichen Einflüssen.

Auch bei starker Verrostung sind Sie bei uns in den besten Händen! In unserem Lackierbereich setzen wir den Unterboden und das Chassis fachgerecht instand und bringen Ihr Fahrzeug wieder in seinen ursprünglichen Zustand. Erst nach einer gründlichen Rostentfernung und Aufbereitung erfolgt die Versiegelung, um langfristigen Schutz vor Korrosion zu gewährleisten.

Unterbodenversiegelung für
maximale Sicherheit und Langlebigkeit:

  • Langlebiger Schutz:
    Hochwertige Versiegelung für bis zu 10 Jahre Rostschutz.
  • Erhalt der Fahrzeugstruktur:
    Keine Korrosion und keine Schwächung tragender Bauteile.
  • Wertstabilität:
    Schützt vor Wertverlust durch Rost und Korrosion.
  • Einsparung hoher Reparaturkosten:
    Vermeidung von Unterbodenschäden & Rostbefall.
  • Optimale Pflege für Neu- & Gebrauchtfahrzeuge:
    Perfekt für jede Fahrzeugklasse.

Wie funktioniert die Unterbodenkonservierung?

Ein hochwertiger Unterbodenschutz bietet eine langlebige Schutzschicht gegen Rost, Korrosion und mechanische Belastungen. Unsere professionelle Unterboden- & Hohlraumkonservierung basiert auf einem mehrstufigen Verfahren, das eine optimale Haltbarkeit und Wirksamkeit gewährleistet.

Auf Wunsch stellen wir Ihr Fahrzeug nach Abschluss des Unterbodenschutzes in unsere abgeschlossene, trockene Halle – sicher verwahrt, bis Sie es abholen.

Jetzt anrufen

Oldtimer mit Unterbodenversiegelung von Mierke

1
Gründliche Reinigung des Unterbodens
Bevor die Schutzschicht aufgetragen wird, entfernen wir sämtliche Ablagerungen wie Schmutz, Salzreste und Öl. Dies geschieht durch eine Hochdruckreinigung und bei Bedarf mechanische Vorbehandlung, um den Untergrund optimal vorzubereiten.
2
Hohlraumversiegelung für langfristigen Schutz
Neben dem eigentlichen Unterbodenschutz behandeln wir auch schwer zugängliche Bereiche wie Rahmenteile, Schweißnähte und Hohlräume. Durch eine spezielle Hohlraumversiegelung für Nutzfahrzeuge werden diese Bereiche mit einem kriechfähigen Schutzmittel versehen, das auch tief in Spalten und Hohlräume eindringt.
3
Auftragen der Schutzschicht
Die eigentliche Unterbodenversiegelung erfolgt durch das Aufbringen einer speziellen Beschichtung.

Unterbodenversiegelung für Wohnmobile

Jetzt Termin für
Unterbodenversiegelung sichern

Sichern Sie sich jetzt einen Termin für Ihre Fahrzeugkonservierung und schützen Sie Ihr Fahrzeug nachhaltig vor Rost und Korrosion.
Unsere Fachwerkstatt für Unterbodenschutz bietet professionelle Lösungen für LKWs, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile, Wohnwagen und Autos.

Verlässlichkeit, die überzeugt:
Kundenstimmen im Überblick

Wovor schützt die
Unterbodenversiegelung im Detail?

Ob neues oder gebrauchtes Fahrzeug – ein hochwertiger Unterbodenschutz für Nutzfahrzeuge trägt maßgeblich zur Werterhaltung bei und verhindert teure Reparaturen.

Jetzt anrufen

Wir beraten Sie umfassend zum Unterbodenschutz für Ihr Fahrzeug.
Unterbodenschutz für einen Sprinter von Mierke

Fragen & Antworten: Alles Wichtige
zum Unterbodenschutz für Fahrzeuge

Ein professioneller Unterbodenschutz für Nutzfahrzeuge ist essenziell, um Autos, LKWs, Wohnmobile und Wohnwagen vor Feuchtigkeit, Streusalz und mechanischem Verschleiß zu schützen.

In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Unterbodenversiegelung, Hohlraumversiegelung und Korrosionsschutz – damit Ihr Fahrzeug optimal geschützt bleibt!

Nein, ein Unterbodenschutz sollte nicht direkt auf Rost aufgetragen werden. Vor der Versiegelung müssen vorhandene Roststellen entfernt und mit einem geeigneten Rostschutzmittel behandelt werden, um eine langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten. Sonst kann sich die Korrosion unter der Schutzschicht weiter ausbreiten.

Unterbodenschutz darf nicht auf bewegliche Teile wie Bremsleitungen, Gelenke, Motor- und Abgasbereiche aufgetragen werden, da dies die Funktion beeinträchtigen kann. Auch auf bereits rostigen Flächen ohne vorherige Behandlung sollte kein Schutz aufgebracht werden.

Die beste Wahl hängt vom Einsatzbereich ab. Für Langzeit-Unterbodenschutz empfehlen sich elastische Wachse oder Fette, die nicht reißen. Für mechanisch stark beanspruchte Fahrzeuge kann eine Bitumen- oder Gummibeschichtung zusätzlichen Schutz bieten.

Ein professioneller Unterbodenschutz für Nutzfahrzeuge und Wohnmobile hält in der Regel 5–10 Jahre. Eine regelmäßige Überprüfung wird jedoch empfohlen, insbesondere nach starkem Wintereinsatz oder Offroad-Fahrten.

Die Kosten für einen professionellen Unterbodenschutz hängen von der Größe Ihres Fahrzeugs und dem gewählten Verfahren ab. Falls vorab eine Entrostung notwendig ist, besprechen wir das selbstverständlich mit Ihnen.

Sie erhalten von uns immer eine transparente Kostenübersicht – passend für Ihr Auto, Wohnmobil oder LKW, damit Sie genau wissen, womit Sie rechnen können.

Für Wohnwagen eignet sich ein flexibler, nicht aushärtender Wachs-Unterbodenschutz, da Wohnwagen weniger mechanischer Belastung ausgesetzt sind. Eine zusätzliche Hohlraumversiegelung schützt vor versteckter Rostbildung.

  • Unterbodenschutz schützt die äußeren Unterbodenbereiche vor Feuchtigkeit, Streusalz und mechanischen Schäden.
  • Hohlraumversiegelung schützt die verdeckten Karosseriehohlräume vor Rostbildung, indem ein kriechfähiges Schutzmittel tief in Spalten und Falze eindringt.

Für optimalen Schutz empfehlen wir eine Kombination aus Unterbodenversiegelung & Hohlraumkonservierung!

Für Oldtimer empfehlen wir eine sanfte, nicht aushärtende Wachskonservierung, die flexibel bleibt und keine Risse bildet. Diese Art von Schutz ist besonders schonend und kann bei Bedarf einfach erneuert werden.

Eine regelmäßige Kontrolle wird alle 3–5 Jahre empfohlen, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig bewegt wird. Bei saisonaler Nutzung oder Garage-Lagerung kann der Schutz länger halten.

Ja, Unterbodenschutz für Ihr Auto ist sehr wichtig! Gerade im Winter schützt ein Unterbodenschutz für PKW vor Feuchtigkeit, Streusalz und Schmutz. Das verhindert Rostbildung und erhält den Wert des Fahrzeugs.

Alle Fahrzeuge stehen bei uns grundsätzlich sicher auf einem eingezäunten, abgeschlossenen Gelände. Auf Wunsch bieten wir Ihnen zusätzlich an, Ihr Fahrzeug nach Abschluss der Arbeiten in unserer trockenen, abgeschlossenen Halle aufzubewahren – ideal für besonders wertvolle Fahrzeuge, bis Sie es abholen. So können Sie Ihr Fahrzeug jederzeit mit einem guten Gefühl bei uns lassen.

FAQs im Videoformat – kurz & verständlich erklärt

Erfahren Sie mehr über unseren
Unterbodenschutz

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

SEIT 1962 FÜR SIE DA.

Weitere Leistungen entdecken